Linn Majik DSM – Technik mit Haltung
Linn Majik DSM – Streaming mit Substanz, seit über einem Jahrzehnt
Wer sich heute für ein hochwertiges Audioprodukt entscheidet, sucht mehr als nur Technik – er sucht Vertrauen, Beständigkeit und einen Klang, der auch morgen noch begeistert. Genau deshalb lohnt sich ein Blick auf Linn. Das schottische Familienunternehmen unter der Leitung von Gilad Tiefenbrun ist seit seiner Gründung 1973 in privater Hand und einzigartig in seiner Philosophie:
- Sämtliche Software, von der Benutzeroberfläche bis zum Mikrocode der verwendeten Chips, wird komplett selbst geschrieben.
- Die Fertigungstiefe ist enorm – von der Gehäusebearbeitung bis zur digitalen Signalverarbeitung wird alles in der eigenen Produktion in Glasgow realisiert.
- Linn verwendet für zentrale Komponenten FPGA-basierte Architekturen (Field Programmable Gate Arrays), die sich auch viele Jahre nach Kauf noch mit aktueller Firmware versorgen lassen – selbst das erste Streamer-Modell aus dem Jahr 2007 erhält bis heute Software-Updates.
Diese Konsequenz in Entwicklung, Qualität und Nachhaltigkeit findet man weltweit in keinem zweiten Unternehmen.
Was ist der Linn Majik DSM?
Der Linn Majik DSM ist ein hochwertiger All-in-One-Netzwerkspieler, der Streamer, DAC (Digital-Analog-Wandler), Vorverstärker und Leistungsverstärker in einem Gerät vereint. Entwickelt von einem der innovativsten Hersteller der Branche, steht der Majik DSM seit 2012 für audiophile Klangqualität, intelligente Raumoptimierung und eine außergewöhnliche Fertigungstiefe – made in Scotland. Mit seiner offenen Architektur, modularer Aufrüstbarkeit und hervorragender Alltagstauglichkeit ist er ideal für alle, die Streaming ernst nehmen und dabei keine Kompromisse eingehen wollen.
Linn Majik DSM im Überblick: Die Generationen
Majik DSM/1 (2012–2015)
Mit dem ersten Majik DSM definierte Linn 2012 das Konzept des All-in-One-HiFi-Systems neu. Der DSM/1 kombinierte die bekannte Dynamik-Stromversorgung mit der bewährten Chakra-Verstärkungstechnologie und verfügte bereits über HDMI-Eingänge, S/PDIF, Toslink und analoge Line- sowie Phono-MM-Eingänge. Exakt Link und die erste Generation von Space Optimisation ermöglichten nicht nur Flexibilität, sondern auch eine Klangoptimierung im realen Wohnraum. Die Bedienung erfolgte per IR-Fernbedienung und später via App, was für damalige Verhältnisse revolutionär war. Seine solide Bauweise, gepaart mit Linns traditioneller Servicebereitschaft, macht ihn auch heute noch zu einer respektierten Einstiegslösung für analog-digitale Systeme.
Majik DSM/2 (2015–2016)
Das Folgegerät brachte sichtbare und unsichtbare Verbesserungen: Die HDMI-Sektion wurde auf Version 1.4 aktualisiert, wodurch neben Blu-ray-Playern und Konsolen auch Fernseher mit ARC eingebunden werden konnten. Der zentrale analoge Eingang ließ sich nun von Linn-Händlern individuell konfigurieren – entweder als Line-In, MM- oder sogar MC-Phono-Eingang. Die Digitalsektion wurde überarbeitet, und die interne Taktung sorgte für geringeres Jitter-Verhalten. Visuell war der DSM/2 fast identisch zum Vorgänger, unter der Haube jedoch deutlich gereift. Besonders für Nutzer klassischer Quellen bot er eine hohe Anschlussvielfalt ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Geräte.
Majik DSM/3 (2016–2019)
Der DSM/3 war mehr als nur ein Zwischenschritt. Frontseitig wurden erstmals ein Kopfhörerausgang sowie ein AUX-Eingang integriert – ein Wunsch vieler Kunden. Die HDMI-Verarbeitung wurde auf High-Speed-Zertifikate optimiert, was 4K-Vorbereitung bedeutete. Zudem wurde die Space Optimisation verfeinert und konnte nun noch präziser auf Raumparameter reagieren. Die App-Steuerung wurde mit Linn Kazoo vollständig integriert, was Bedienung und Übersicht deutlich verbesserte. Im Inneren arbeitete eine überarbeitete Signalverarbeitung mit verbesserter Kanaltrennung und mehr Tiefe im Klangbild – hörbar vor allem bei akustischer Musik und Stimmen.
Majik DSM/4 (2020–2025) Demomodell vergünstigt im Abverkauf - für mehr Infos hier klicken!
Mit dem DSM/4 kam eine neue Ära: ein komplett neu designtes Gehäuse aus massivem Aluminium, ein monochromes Display, kapazitive Smart-Tasten und ein Bedienkonzept, das modernen Streaming-Gewohnheiten gerecht wird. HDMI 2.0 mit 4K-Unterstützung, USB-B für Computer-Audio, WiFi und Bluetooth 4.2 sowie umfassende Streamingdienste wurden nun integriert. Die neue Raumoptimierung (Space Optimisation v2) basierte auf präzisen Lautsprecher- und Raummodellen. Die Verstärkersektion bot 2 x 100 Watt an 4 Ohm mit klarem, dynamischem Klangbild. Besonders beliebt wurde dieses Modell bei designaffinen Hörer:innen, die ein optisch dezentes, aber klanglich starkes System suchten.
Majik DSM/5 (ab 2025)
Die aktuelle Generation ist ein Meilenstein – in Technologie, Design und Bedienbarkeit. Der Majik DSM/5 baut auf der DNA der Serie auf und führt sie klanglich wie funktional auf ein neues Niveau:
- Komplett neu entwickelte DAC-Sektion mit ultra-präziser FPGA-Taktung und Rauschunterdrückung
- Duale Phono-Eingänge: Moving Magnet (MM) und Moving Coil (MC) – frei wählbar und mit optimierter Eingangsstufe
- HDMI 2.0 mit eARC, 4K-Unterstützung, CEC-Steuerung
- USB-C-Anschluss für native Wiedergabe von hochauflösender Musik über PC/Mac
- Class-D-Endstufen mit 2 x 100 Watt an 4 Ohm, hoher Dämpfungsfaktor und linearer Leistungsentfaltung
- Neuer Smart-Modus für Eingangserkennung und automatische Umschaltung
- Erweiterte Raumkorrektur mit personalisierbaren Hörprofilen
- Linn App in neuem Look: dynamische Kacheln, persönliche Favoriten, Discography-Modus
- Massives Aluminiumgehäuse mit integrierten Dämpfungszonen, drei resonanzarme Füße mit Gummibasis
- Edler Glasdrehregler, monochromes Smart Display, flächenbündige Front
Jeder Aspekt dieses Geräts wurde mit dem Ziel entwickelt, möglichst viel Klangqualität, Kontrolle und Integrationsfähigkeit in ein kompaktes, wohnraumfreundliches Format zu bringen. Der Majik DSM/5 ist kein Kompromiss, sondern eine Entscheidung für audiophile Klarheit, jahrzehntelange Supportfähigkeit und ein System, das mit Ihnen wächst – klanglich wie technologisch.
Die fünf Generationen des Majik DSM im Überblick
Modell | Produktionszeitraum | Verstärkerleistung | Phono-Eingänge | HDMI-Version | Streamingdienste | Raumkorrektur | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Majik DSM/1 | 2012–2015 | 2 x 43 W an 8 Ohm (Chakra) | MM | 1.3 | TIDAL, Spotify | Space Optimisation v1 | Erstes All-in-One von Linn, Exakt Link, solide Basis |
Majik DSM/2 | 2015–2016 | 2 x 43 W an 8 Ohm | MM (konfigurierbar auf MC oder Line) | 1.4 | TIDAL, Qobuz, Spotify | v1 | Erweiterbare Eingänge, mehr HDMI-Funktion |
Majik DSM/3 | 2016–2019 | 2 x 43 W an 8 Ohm | MM (konfigurierbar) | 1.4 High-Speed | TIDAL, Qobuz, Spotify | v1+ | Kopfhörer-/AUX-Front, verfeinerte App-Steuerung |
Majik DSM/4 | 2020–2024 | 2 x 100 W an 4 Ohm | MM (konfigurierbar) | 2.0 | TIDAL, Qobuz, Spotify, AirPlay 2, Roon Ready | Space Optimisation v2 | Neues Design, Smart-Tasten, USB-B, WLAN/Bluetooth |
Majik DSM/5 | ab 2025 | 2 x 100 W an 4 Ohm (neu entwickelte Endstufe) | MM & MC, getrennt wählbar | 2.0 eARC / CEC | TIDAL, Qobuz, Spotify, AirPlay 2, Roon Ready, Calm Radio | Space Optimisation erweitert | FPGA-basierter DAC, USB-C, Smart-Modus, Glasregler |
Majik DSM im Wohnraum erleben

Ob Sideboard, HiFi-Rack oder Wohnwand – der Majik DSM fügt sich mit seinem Design harmonisch in moderne Wohnumgebungen ein. Klanglich kompromisslos, optisch zurückhaltend, technisch überragend.
Design-Details mit audiophilem Anspruch


Der Drehregler aus Glas, das monochrome Display, die massive Aluminiumverarbeitung – jedes Detail des Majik DSM 5 ist Ausdruck einer Philosophie, die Klang, Haptik und Langlebigkeit vereint.
Jetzt selbst hören und erleben
Sie finden den neuen Linn Majik DSM 5 ab sofort bei uns in Bielefeld – zum Anfassen, Hören, Verlieben.